Viele Menschen zögern, sich der Freiwilligen Feuerwehr anzuschließen, und nennen verschiedene Gründe dafür. Im Folgenden werden einige der häufigsten Ausreden aufgeführt und mit entsprechenden Gegenargumenten versehen: 

  1. “Ich habe keine Zeit für die Feuerwehr.”

Die Freiwillige Feuerwehr bietet flexible Übungs- und Einsatzzeiten, die sich oft mit Beruf und Familie vereinbaren lassen. Viele Abteilungen planen ihre Aktivitäten so, dass Mitglieder mit unterschiedlichen Zeitplänen teilnehmen können. 

 

  1. “Ich bin nicht fit genug für den Feuerwehrdienst.”

 Die körperlichen Anforderungen variieren je nach Aufgabe. Es gibt zahlreiche unterstützende Tätigkeiten, bei denen keine außergewöhnliche Fitness erforderlich ist. Zudem bietet die Feuerwehr Trainingsmöglichkeiten, um die eigene Fitness zu verbessern. 

 

  1. “Ich habe Angst vor gefährlichen Einsätzen.”

Sicherheit hat oberste Priorität. Mitglieder erhalten eine umfassende Ausbildung, um Risiken zu minimieren. Zudem werden sie niemals allein in gefährliche Situationen geschickt; Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung stehen im Vordergrund. 

 

  1. “Ich weiß nicht, ob ich den psychischen Belastungen gewachsen bin.”

 Die Feuerwehr bietet Unterstützung durch Kameraden und professionelle Hilfe nach belastenden Einsätzen. Der Zusammenhalt im Team hilft, schwierige Erlebnisse zu verarbeiten. Die Zeiten in denen man mit der Bewältigung besonderer Einsätze alleine gelassen wird sind vorbei. 

 

  1. “Ich bin zu alt, um noch beizutreten.”

 Viele Feuerwehren begrüßen neue Mitglieder unabhängig vom Alter. Es gibt vielfältige Aufgaben, und Erfahrung sowie Lebensweisheit sind wertvolle Beiträge zum Team. Auch Ü 40 Jährige sind immer willkommen. Leider haben wir jedoch ab 65 Jahre eine gesetzliche Obergrenze  

 

  1. “Ich habe keine Erfahrung im Umgang mit Feuer oder Rettungstechniken.“

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle notwendigen Fähigkeiten werden in der Grundausbildung vermittelt. 

 

  1. “Ich möchte meine Freizeit nicht mit zusätzlicher Verantwortung belasten.”

Das Engagement in der Feuerwehr ist freiwillig, und der Zeitaufwand kann individuell abgestimmt werden. Viele Mitglieder empfinden die Tätigkeit als bereichernd und erfüllend. 

 

  1. “Ich habe Angst, Fehler zu machen und dadurch Schaden anzurichten.”

Fehler können passieren, aber durch die umfassende Ausbildung und ständige Übungen wird das Risiko minimiert. Zudem arbeitet man stets im Team, sodass Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. 

 

  1. “Ich möchte mich nicht mit Krankheiten anstecken.”

Die Feuerwehr stellt Schutzkleidung und Hygienemaßnahmen bereit, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Wie gefährden uns niemals selbst. 

 

  1. “Ich bin bereits in anderen Vereinen oder Organisationen aktiv.”

Viele Menschen engagieren sich in mehreren Bereichen. Die Feuerwehr bietet oft flexible Möglichkeiten, das Engagement mit anderen Aktivitäten zu vereinbaren. 

 

Der Beitritt zur Freiwilligen Feuerwehr bietet die Möglichkeit, aktiv zum Schutz und Wohl der Gemeinschaft beizutragen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Teil eines starken Teams zu werden. Stell dir vor du benötigst Hilfe und keiner kommt. 

 

Categories: Allgemein